Geburt
Kontinuierliche Doula-Begleitung
Es ist eine Jahrtausende alte Tradition, dass eine Frau während der Schwangerschaft und der Geburt durch andere Frauen unterstützt wird. Der Begriff „Doula“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „Dienerin der Frau“. Eine Doula ist eine geburtserfahrene Frau, die mit Hilfsbereitschaft, Aufmerksamkeit sowie Empathie durch ihre stetige Anwesenheit die Mama und das Paar auf emotionaler und körperlicher Ebene durch die Geburtsreise begleitet. Die Doula ist in erster Linie für die Gebärende da und ist während der gesamten Geburt als Vertraute stetig anwesend. Sie bestärkt die Mama darin ihre Wünsche umzusetzen, auf ihre Intuition und innere Stimme zu hören.
Eine Doula hilft ihr beispielsweise in die Entspannung zu finden und Kraft zu schöpfen. Sie hilft, wenn erforderlich, die notwendigen Informationen durch Fachpersonen zu erhalten, damit die Gebärende dann eine bestmöglich informierte Entscheidung während des Geburtsverlaufs treffen kann. Doulas empfehlen keine Behandlungen oder Verfahren und übernehmen keinerlei medizinische Aufgaben. Doulas ersetzen keine Hebammen, sondern arbeiten Hand in Hand mit ihnen zusammen und unterstützen die Frau somit gemeinsam bestmöglich. Auch für den/die Partner/in ist die Doula eine emotionale Stütze und kann ihn/sie anleiten die Gebärende optimal zu unterstützen.
Vor der Geburt
In der Schwangerschaft lernen wir uns kennen und bauen ein Vertrauensverhältnis auf. Ich begleite und unterstütze dich auf emotionaler und psychischer Ebene. Ich biete dir zum Beispiel professionelle Gesprächszeit (Bachelor of Science in Psychologie) an. Wenn du möchtest, können wir auch Pläne und Wünsche für die Geburt formulieren. Wir können geführte Meditationen machen und ich kann dir (Rebozo-)Massagen anbieten – wir schauen, wie du bestmöglich in die Entspannung findest. Ich stehe dir exklusiv während der Zeit vor der Geburt zur Seite und wir besprechen gemeinsam, was du brauchst. Ich bin für dich 24/7 jeweils 7,9 oder 14 Tage vor und nach deinem ET (errechneter Termin) erreichbar.
Während der Geburt
Wenn du spürst, dass deine Geburtsreise beginnt, rufst du mich an. Ich komme zu dir, wenn du dies wünschst, und bleibe an deiner Seite, bis das Baby geboren ist – egal ob du dein Kind in der Klinik, im Geburtshaus oder zu Hause auf die Welt bringen möchtest. Wir können gemeinsam tönen, spazieren gehen, ich halte dich und biete dir Getränke, wenn du sie brauchst. Mein Rebozo setze ich gerne während der Wellen ein, so dass du Unterstützung und Linderung erfährst. Wenn der/die Partner/in zum Beispiel eine Pause braucht, bin ich gerne weiterhin an deiner Seite. Natürlich habe ich stets meine Doula-Tasche und meine hilfreichen ätherischen Öle für die Geburt dabei. Wenn du wünschst, mache ich Fotos von euch. Gerne kümmere ich mich auch um Geschwisterkinder.
Während der Geburt
Wenn du spürst, dass deine Geburtsreise beginnt, rufst du mich an. Ich komme zu dir, wenn du dies wünschst, und bleibe an deiner Seite, bis das Baby geboren ist – egal ob du dein Kind in der Klinik, im Geburtshaus oder zu Hause auf die Welt bringen möchtest. Wir können gemeinsam tönen, spazieren gehen, ich halte dich und biete dir Getränke, wenn du sie brauchst. Mein Rebozo setze ich gerne während der Wellen ein, so dass du Unterstützung und Linderung erfährst. Wenn der Partner zum Beispiel eine Pause braucht, bin ich gerne weiterhin an deiner Seite. Natürlich habe ich stets meine Doula-Tasche und meine hilfreichen ätherischen Öle für die Geburt dabei. Wenn du wünschst, mache ich Fotos von euch. Gerne kümmere ich mich auch um Geschwisterkinder.
Nach der Geburt
Einige Tage nach der Geburt kontaktiere ich dich um nachzufragen wie es dir und euch geht. Dann können wir gemeinsam einen Termin vereinbaren, damit ich euch zu Hause besuchen kann. Bei diesem Besuch bringe ich unter Anderem einen Geburtsbrief an das Baby mit, den wir gemeinsam lesen können. Wir besprechen wie es dir geht, können gemeinsam die gesamte Geburtsreise reflektieren und schauen was du noch brauchst. Falls ich Fotos während der Geburt gemacht habe, bringe ich diese ebenfalls gerne mit. Im Anschluss können wir schauen, wie du mich weiterhin an deiner Seite haben möchtest oder nicht. Gerne unterstütze ich dich auch, nach Absprache, mit ätherischen Ölen, mit dem Rebozo oder Massagen.
Denn es ist nicht egal wie wir geboren werden oder gebären.
Michel Odent
Vorteile einer Doula?
In einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2017 fassten die Autoren der Publikation „Kontinuierliche Unterstützung für Frauen während der Geburt“ 26 Studien aus 17 Ländern mit mehr als 15.000 Frauen zusammen und kamen zu dem Ergebnis, dass Frauen während der Geburt kontinuierliche Unterstützung haben sollten. Wenn die gebärende Frau sich während der Geburt sicher und geborgen fühlt, kann sie sich viel besser darauf einlassen und entspannen. Hier die wichtigsten Punkte:
Verkürzung der Geburtsdauer um 25%
Reduzierung des Bedarfs nach Schmerzmitteln um 28%
Reduzierung der Nachfrage nach einer PDA um 60%
Reduzierung des Einsatzes von Saugglocke & Geburtszange um 41%
39% geringere Verabreichung wehen-fördernder Mittel
50% niedrigere Kaiserschnittrate
Ich sorge für dich und erschaffe einen Raum der Geborgenheit und Sicherheit für dich und dein Baby. Mit mir an deiner Seite kannst du dich voll und ganz auf deine Geburtsreise einlassen. Denn:
„Die Geburt ist zugleich der Moment der größten Stärke als auch der
größten Verletzlichkeit im Leben einer Frau.“
Häufig gestellte Fragen
Doula und Hebamme - was ist der Unterschied?
Eine Doula hat keine Ausbildung als Geburtshelferin und kann die Arbeit einer Hebamme nicht ersetzen. Die medizinische Verantwortung während einer Geburt trägt die Hebamme (oder der Arzt). Die Doula kann immer nur ergänzend zur Arbeit einer Hebamme Frauen begleiten. Eine Doula kann die Arbeit der Hebamme somit wunderbar unterstützen.
Die Doula ist eine geburtserfahrene Frau mit ganzheitlichem Verständnis und Sichtweise bezüglich Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie darüber hinaus. Sie hat einen privaten Vertrag mit der Frau geschlossen und hat die Stärkung der Frau im Fokus – einzig und alleine für die Mama da zu sein ist die Aufgabe. Die Doula hat im Gegensatz zur Hebamme keine medizinische Funktion.
Die Hebamme ist oft nur für die Geburt zuständig (sie kennt die Gebärende daher oft vorher nicht). Sie legt somit den Fokus hauptsächlich auf medizinische Belange. Die Hebamme, welche in der Klinik den Regularien dessen verpflichtet ist, muss dort häufig mehrere Geburten gleichzeitig begleiten. Sie verlässt dementsprechend häufig den Raum der Gebärenden, um dann eine oder mehrere weitere Geburten gleichzeitig zu betreuen. Die Hebamme übernimmt auch die wichtige Funktion der Überwachung der Geburt und kümmert sich um die klinische Versorgung.
Hebamme und Doula arbeiten idealerweise Hand in Hand und verfolgen ein gemeinsames Ziel: der Gebärenden den Raum und die Zeit für ihren Geburtsweg zu gewähren, so wie es ganz individuell gewünscht ist. Was Doulas und Hebammen verbindet ist also der Wunsch und die Aufgabe, dass die Frau und das Baby die Geburt gesund und wohlauf erleben dürfen.
Wann kann eine Doula besonders hilfreich sein?
Eine Doula kann eine besondere Hilfe für die Mama sein, weil
– sie sich eine 1:1-Betreuung bei der Geburt ihres Kindes wünscht,
– sie sich von einer vertrauten & erfahrenen Frau begleiten lassen möchte,
– es ihre erste Geburt ist und sie noch unsicher ist,
– sie noch sehr jung ist,
– sie alleinstehend ist,
– sie Angst vor der Geburt hat,
– die Begleitung durch den/die Partner/in unmöglich ist,
– wenn der/die Partner/in sich Entlastung wünscht,
– die Geschwisterkinder liebevoll und achtsam betreut werden müssen,
– der Schwangerschaftsverlauf schwierig ist,
– sie eine vorangegangene Geburt als schwierig oder traumatisch erlebt hat,
– ein Kaiserschnitt ansteht,
– sie aus einem anderen Kulturkreis/Land kommt und sich eine vertraute Vermittlerin an ihrer Seite wünscht,
– sie einfach eine wundervolle, natürliche Geburt für ihr Kind wünscht.
Ist die Doula auch für den/die Partner/in da?
Ja. Eine Geburt kann für den/die Partner/in eine überwältigende und manchmal beängstigende Erfahrung sein. Und manchmal, weiß er/sie gar nicht so recht, wie die Mama unterstützt werden kann. Dabei hilft die Doula gerne, zum Beispiel in einem persönlichen Gespräch schon in der Schwangerschaft. Unter der Geburt kann die Doula dabei helfen, seine/ihre Unterstützerrolle zu finden. Wenn er/sie vielleicht eine kleine Pause braucht, dann ist die Doula weiterhin an der Seite der Gebärenden. Wenn er/sie bei der Geburt nicht anwesend sein kann oder möchte, kann die Doula natürlich auch alleine an der Seite der Gebärenden sein.
Begleite ich auch als Last Minute Doula?
Ja, sehr gerne. Manchmal passieren Dinge die wir nicht vorhersehen können. Vielleicht brauchst du mich ganz spontan an deiner Seite? Gerne begleite ich dich auch kurzfristig. Melde dich bei mir und wir besprechen meine Möglichkeiten.
Begleite ich Alleingeburten?
Nein, ich begleite keine Alleingeburten. Eine Hebamme muss zusätzlich zu meiner Doulabegleitung für die Geburt dazu gebucht sein.
Begleite ich auch Kaiserschnittgeburten?
Ja. Wenn eine geplante oder ungeplante Bauchgeburt ansteht, bin ich auch sehr gerne vor, während und nach der Geburtsreise an eurer Seite. Vielleicht weißt du schon aufgrund eurer Vorsorgeuntersuchungen, dass ein Kaiserschnitt ansteht. Vielleicht entwickeln sich jedoch auch unvorhersehbare Komplikationen unter der Geburt, sodass ein Kaiserschnitt unumgänglich wird. Meine Doula-Begleitung kann auch in diesen beiden Fällen ganz wichtig sein. Der anschließende Heilungsweg kann durch meine weiteren Angebote auch positiv beeinflusst werden, siehe z.B. das Baby-Heilbad. Melde dich gerne bei mir und wir schauen, wie ich euch unterstützen kann.
Begleite ich auch „besondere“ Geburten?
Ja, selbstverständlich. Ich begleite dich/euch auch von Herzen gerne in schwierigen Situationen:
– Begleitung bei stillen Geburten / Totgeburten
– Begleitung von Sternenkindmamas
– Begleitung von Regenbogenmamas
– Begleitung von erwarteten kranken oder behinderten Kindern
– Begleitung bei geplanten Schwangerschaftsabbrüchen
Bitte kontaktiert mich dazu und wir besprechen euer Anliegen und eure Situation. Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt. Ich beachte selbstverständlich stets die Schweigepflicht
Welche Kosten übernimmt die Kasse?
Die Kosten einer Doulabegleitung werden nicht von den Krankenkassen übernommen und sind somit privat zu zahlende Leistungen.
Kontakt
Melde dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch. Meine Muttersprache ist Deutsch und ich spreche fließend Französisch. Ich freue mich dich kennenzulernen!
Telefon: +32 | 478 031 851 und +49 | 176 4195 8933
Email: sandra@doula-pura-vida.de